Du hast Lust in die Welt des Theaters einzutauchen? Dann komm zum »CLUB AUF EX« – dem neuen Spielclub des Experimentiertheaters der FAU! Hier kannst du dich ausprobieren, improvisieren und mit Gleichgesinnten die Bühne erobern. Keine Vorkenntnisse nötig – nur Lust auf Theater und Neugier auf neue Erfahrungen! Anmeldung per Email oder auf Instagram bitte bis zum 15. April.
Die Kultur ist eines der wichtigsten Angriffsziele rechtsextremer Kräfte. Der Dokumentarfilm »Blickwechsel« von Janina Möbius untersucht diese Entwicklung im Dialog mit Rimini Protokoll, CHICKS*, Katharina Warda, Sibylle Peters, Julia Wissert und vielen weiteren Persönlichkeiten. Studierende des MA Theater – Forschung – Vermittlung laden zu einem Screening und einem anschließenden Gespräch mit Andrea Kuhn (Nuremberg International Human Rights Film Festival), Bodo Birk (Kulturamt Stadt Erlangen) und Claudia Schulz (TRIGGER-Festival, Nürnberg) ein.
Der Schweizer Theatermacher Boris Nikitin ist im Sommersemester 2025 auf Einladung des Lehrstuhls für Theaterwissenschaft (Prof. Dr. Clemens Risi) Gastdozent für den MA »Theater – Forschung – Vermittlung« am Institut für Theater- und Medienwissenschaft. Zum Auftakt wird er in einem Künstlergespräch mit Dr. Hans-Friedrich Bormann (ITM) über die Bedeutung des Dokumentarischen für seine Arbeit als Regisseur, Kurator und Darsteller sprechen.
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat ein von Prof. Dr. Clemens Risi (Lehrstuhl für Theaterwissenschaft) gemeinsam mit Dr. Dorothea Pachale und Dr. Hans-Friedrich Bormann beantragtes Forschungsprojekt mit einer Postdoc-Stelle und einer Promotionsstelle für drei Jahre und einem Gesamtvolumen von über 600.000 Euro bewilligt.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.