Am Volkstrauertag, Sonntag, den 16. November 2014, präsentiert das Institut für Theater- und Medienwissenschaft ab 19 Uhr im Experimentiertheater, Bismarckstr. 1, die Ergebnisse des Projektseminars Den Krieg lesen, das zum 100. Jahrestag des Ausbruchs des 1. Weltkrieges unter der Leitung von André S...
Sonntag, 16. November 2014 von 11 bis 17 Uhr,
Gluck-Saal des Nürnberger Opernhauses.
Aus Anlass der viel gepriesenen Nürnberger Produktion der Oper "Die Hugenotten" (Musikalische Leitung: Guido Johannes Rumstadt; Inszenierung: Tobias Kratzer) und des 150. Todestages des Komponisten Giacomo Meyer...
Eine Performance von und mit Hysterisches Globusgefühl
12. November 2014 um 16 Uhr im Experimentiertheater.
Hysterisches Globusgefühl schwört dem Staat ab und stellt die Grundfesten unseres Zusammenlebens wie unserer Identität in Frage: Inwiefern ist der Staat, in dem wir leben, überhaupt noch e...
Was machen Studenten?
Richtig! Sie fragen.
Wir sind zwei Studenten, die nicht müde werden, Fragen zu stellen.
Was kann Theater, wo sind die Grenzen und wer ist der Mensch auf der Bühne?
Was können wir in 60 Minuten erreichen?
Was geht an einem Abend?
Am 3. und 4. November um jeweils 19 Uh...
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.