Die Bewerbungsfrist läuft: Interessierte Student:innen können sich bis zum 16. Januar 2023 für einen der Austauschstudienplätze an Universitäten in Belgien, Frankreich, Italien, Spanien, Malta, Schweiz, Österreich oder Bosnien und Herzegowina bewerben.
Wer schreibt die besseren Gedichte – Mensch oder Maschine? Und wie leicht lassen sich Verse, die von einer künstlichen Intelligenz erstellt wurden, erkennen? Dieser Frage geht die Poetry Slammerin Pauline Füg und ein Filmteam des Bayerischen Rundfunks auf den Grund: Präsentiert werden nicht nur die selbst geschriebenen Zeilen der Fürtherin Füg, sondern auch die von einem Bot produzierten Verse. Die Aufgabe des Publikums besteht darin, zu entscheiden, welches Gedicht künstlich und welches menschlich erschaffen worden ist.
ARENA... of the young arts existiert seit 1991 als internationales Tanz-, Theater- und Performance Festival in der Universitätsstadt Erlangen. Im Jahr 2023 wird das ARENA Festival vom 21. bis 25. Juni 2023 unter dem Motto ›CHAOS‹ stattfinden. Künstler*innen aus der ganzen Welt sind eingeladen, sich mit dem Thema individuell und kreativ auseinanderzusetzen. Mit der ARENA-Koproduktion ermöglicht es ARENA studentischen Kollektiven aus dem deutschsprachigen Raum, ein Projekt im Rahmen des ARENA Festivals umzusetzen.
Zum Abschluss des DFG-geförderten Projektes »Serielle Handlungsmacht. Eine historische Produktionsstudie zu Serien im öffentlich-rechtlichen Unterhaltungsfernsehen auf Grundlage des Nachlasses von Wolfgang Rademann« veranstalten Kay Kirchmann und Sven Grampp einen kleinen Workshop zu deutschsprachigen (Kult-)Serien. Teilnahme und Mitdenken sind hochwillkommen!
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.