Im November 2021 fand als Kooperation des Staatstheaters Nürnberg mit dem Institut für Theater- und Medienwissenschaft das Opernsymposium »Antiziganismus in Oper und Operette« statt. Die aus dem Symposium entstandene Publikation ist nun erschienen und an den Kassen des Staatstheaters Nürnberg erhältlich.
Netflix macht uns direkt Vorschläge basierend auf unseren Bewertungen, unserem Sehverhalten sowie im Abgleich mit anderen AbonnentInnen. Zudem sammelt und analysiert Netflix die Daten zum Nutzungsverhalten akribisch, um eigene Serien zu produzieren. In dem Vortrag werden die aktuellen Strategien der netflixschen ZuschauerInnenbindung vorgestellt und gezeigt, wie die dabei entstehenden Unschärfen Teil des Geschäftsmodells sind.
Vom 12. bis 21. Mai findet das 23. internationale figuren.theater.festival statt. In über 180 Vorstellungen von mehr als 70 Compagnien aus 27 verschiedenen Ländern wird man wieder die ganze Bandbreite der Darstellenden Künste, vom Puppentheater bis zur Lecture Performance erleben können. Lehrende und Studierende des ITM sind bei Inszenierungsgesprächen und Vorträgen sowie bei Workshops und Gesprächen im Rahmen des Jungen Forums involviert.
Unsere Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien.
Einige Cookies sind für den Besuch dieser Webseite notwendig, also essenziell. Ohne diese Cookies wäre Ihr Endgerät ansonsten zum Beispiel nicht in der Lage, sich Ihre Datenschutzauswahl zu merken.
Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen, oder um externe Medien (z.B. Videos) einzubinden.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.
Hier finden Sie eine Übersicht aller verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und bestimmte Cookies auswählen.