Monat: März 2025

Die Kultur ist eines der wichtigsten Angriffsziele rechtsextremer Kräfte. Der Dokumentarfilm »Blickwechsel« von Janina Möbius untersucht diese Entwicklung im Dialog mit Rimini Protokoll, CHICKS*, Katharina Warda, Sibylle Peters, Julia Wissert und vielen weiteren Persönlichkeiten. Studierende des MA Theater – Forschung – Vermittlung laden zu einem Screening und einem anschließenden Gespräch mit Andrea Kuhn (Nuremberg International Human Rights Film Festival), Bodo Birk (Kulturamt Stadt Erlangen) und Claudia Schulz (TRIGGER-Festival, Nürnberg) ein.

Kategorie: Allgemein

Der Schweizer Theatermacher Boris Nikitin ist im Sommersemester 2025 auf Einladung des Lehrstuhls für Theaterwissenschaft (Prof. Dr. Clemens Risi) Gastdozent für den MA »Theater – Forschung – Vermittlung« am Institut für Theater- und Medienwissenschaft. Zum Auftakt wird er in einem Künstlergespräch mit Dr. Hans-Friedrich Bormann (ITM) über die Bedeutung des Dokumentarischen für seine Arbeit als Regisseur, Kurator und Darsteller sprechen.

Kategorie: Allgemein